Willkommen in der Welt von İznik
Willkommen in der Welt von İznik
August 23, 2017 2 min lesen.
Die Geschichte der türkischen Fliesen- und Keramikkunst
Die türkische Fliesen- und Keramikkunst, die in der Weltkunstgeschichte einen sehr wichtigen Platz einnimmt, reicht bis ins 8. und 9. Jahrhundert zu den Uiguren zurück. Die eigentliche grundlegende Veränderung begann jedoch mit den Groß-Seldschuken und setzte sich mit den anatolischen Seldschuken fort.
Dieses Erbe der Groß- und Anatolischen Seldschuken wurde erfolgreich mit der Kulturgeschichte Anatoliens verbunden.
Die erste bedeutende technische Entwicklung in der Zeit der Anatolischen Seldschuken, die den Beginn der heutigen İznik-Kunst markiert, war die Glasurziegeltechnik und die Herstellung von einfarbigen Kacheln. Die Farben dieser Epoche sind Türkis, Kobaltblau, Auberginenviolett und Schwarz. Glasierte und unglasierte Ziegel in diesen Farben wurden in verschiedenen Anordnungen – horizontal, vertikal, im Zickzack oder diagonal – eingesetzt.
Eine weitere Innovation der Anatolischen Seldschuken war die Mosaiktechnik. In dieser Technik wurden geometrische Kompositionen geschaffen, oft ergänzt durch Pflanzenmotive sowie kufische und Sülüs-Schriften. Diese Technik, die bis Mitte des 16. Jahrhunderts angewandt wurde, nutzte ebenfalls Kobaltblau, Auberginenviolett, Türkis und Schwarz.
Neben diesen begegnen wir in der zivilen Architektur und in Palästen auch anderen Techniken wie Minai, der Reiß- oder Ritztechnik und der Lüstertechnik.
Die authentischsten Beispiele der Minai-Technik finden sich im Alâeddin-Palast in Konya. Diese in Minai-Technik gefertigten Keramiken zeigen Farben wie Violett, Blau, Türkis, Grün, Rot, Braun und Schwarz. Ein Teil der Farbstoffe wurde unter der Glasur verarbeitet, ein anderer Teil nachträglich aufgetragen und in einem zweiten Brand fixiert. Die Themen sind Miniaturen, die das Palastleben darstellen.
Die schönsten Beispiele der Unterglasurtechnik, bei der Türkis, Kobalt, Grün, Violett und Schwarz verwendet wurden, finden sich im Kubadabad-Palast. Bei dieser Technik wurden die Malereien unter der Glasur aufgetragen und anschließend gebrannt. Neben pflanzlichen Ornamenten nehmen Darstellungen von Menschen und Tieren in diesen Keramiken einen wichtigen Platz in der Kunstgeschichte der Welt ein.
April 08, 2025 2 min lesen.
Entdecken Sie mit uns die neuesten Iznik-Fliesen, profitieren Sie von Sonderangeboten und feiern Sie gemeinsam die Schönheit türkischer Kunst.