Willkommen in der Welt von İznik
Willkommen in der Welt von İznik
Februar 01, 2017 2 min lesen.
Prof. Dr. Çiçek DERMAN
Im August 1983 kam ich zum ersten Mal nach Kütahya, um dort eine Aufgabe zu erfüllen und die Kachelmeister kennenzulernen. In der Galerie der Schönen Künste in Kütahya leiteten wir – mit Unterstützung des verstorbenen Aydın Bolak Bey, unter dem Schutz der Türkpetrol-Stiftung und zusammen mit İnci A. Birol – einen Kurs über Kachelmuster. Dieser Kurs, der als Fortbildung zur Unterstützung der Entwicklung der Kütahya-Kachelkunst vorbereitet wurde und allen Mitarbeitern der Kachelwerkstätten in Kütahya offenstand, stieß auf großes Interesse. Bereits zuvor hatte die Vehbi-Koç-Stiftung im Jahr 1975 die Wissenschafts-, Kunst- und Literaturpreise in Form eines Kunstkurses, eines Lehrplans und eines Wettbewerbs organisiert. Das Thema im Bereich der Kunst war die Weiterentwicklung der türkischen Kachelkunst. Dieser Kurs, der von Muhsin Demironat, einem pensionierten Dozenten der Akademie der Schönen Künste, durchgeführt wurde, dauerte zwei Monate und war auf 40 Teilnehmer beschränkt.
Hier war auch der junge Mehmet Gürsoy, der die Anerkennung von Muhsin Demironat erhielt und sein Talent in der Gestaltung und Schöpfung formte und reifen ließ. Gürsoy, der sich nicht nur mit seinem Herzen, sondern auch mit seinem Leben der Kachelkunst verschrieb, folgte in großer Hingabe dem Willen Gottes und den Ratschlägen seines Lehrers. So stieg er rasch die Stufen des Erfolgs empor und erreichte sein Ziel. Denn ohne Liebe lässt sich im Bereich der Kunst kein Erfolg erzielen.
Drei Jahre nach unserem Kurs von 1983 fand vom 6. bis 11. Juli 1986 in Kütahya der 1. Internationale Kongress für Türkische Kachel- und Keramikkunst statt. Im Rahmen dieses Kongresses, der mit der Absicht vorbereitet wurde, die traditionelle türkische Kachelkunst zu bewahren, wurde ein „Çini-Wettbewerb“ abgehalten. Ich wurde als Jurymitglied eingeladen, um die eingereichten Werke zu bewerten. Gemeinsam mit Uğur Derman folgte ich der Einladung, und wir wohnten vier Nächte im Ilıca-Harlek-Hotel. In dieser Zeit lernte ich den jungen Kachelmeister Mehmet Gürsoy kennen. Herr Mehmet, der leidenschaftlich nach neuen Entwürfen suchte, griff auf traditionelle Kachelkompositionen zurück und machte mit seinen Neuinterpretationen auf sich aufmerksam. Tatsächlich bewiesen uns die Werke, die der Jury vorgelegt wurden – der erste Platz in der Kategorie Vase und Teller, der zweite Platz im Bereich Kachelpaneel –, dass er in Zukunft ein seltener Meister dieser Kunst sein würde. Damals wie heute freuen wir uns, dass er stets seine Kraft aus der Tradition schöpfte und es meisterhaft verstand, in seinem Atelier bei neuen Entwürfen die Verbindung von „Tradition + Zukunft“ lebendig zu halten.
Wir gratulierten ihm bei der Zeremonie, als er 2009 von der UNESCO mit dem Preis „Living Human Treasures“ ausgezeichnet wurde. Unser Künstler, der mit seinen Arbeiten eine wichtige Rolle bei der Wiederbelebung der Iznik-Kachel spielte, ist heute einer der wenigen Nachfolger dieser klassischen türkischen Kunst. Ich wünsche ihm gesunde und schöne Jahre, in denen er seine Erfahrungen mit jungen Kunststudenten teilt und weiterhin großartige Werke schafft.
Prof. Dr. Çiçek DERMAN
(Marmara-Universität – Dozentin an der Fakultät für Schöne Künste und Tezhip-Künstlerin)
April 08, 2025 2 min lesen.
Entdecken Sie mit uns die neuesten Iznik-Fliesen, profitieren Sie von Sonderangeboten und feiern Sie gemeinsam die Schönheit türkischer Kunst.