Willkommen in der Welt von İznik
Willkommen in der Welt von İznik
Februar 01, 2017 2 min lesen.
Im Jahr 2003 trat die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) dem Vertrag zur Absicht bei, das immaterielle Kulturerbe zu schützen. Die Türkei wurde am 27. März 2006 Vertragspartei dieses Abkommens. Die vom Ministerium für Kultur und Tourismus eingerichtete „Abteilung für unspezifisches türkisches Kulturerbe“ fungiert als ausführende Einheit innerhalb der Generaldirektion für Forschung und Bildung.
Das UNESCO-Programm „Lebende Menschliche Schätze“ definiert Wege und Mittel, um zur Weitergabe des immateriellen Kulturerbes an zukünftige Generationen beizutragen, indem Aktivitäten organisiert werden, die auf der Teilnahme von Gemeinschaften und Einzelpersonen basieren. Immaterielles Kulturerbe wird definiert als „Praktiken, Darstellungen, Erzählungen, Wissen, Fähigkeiten sowie Werkzeuge, Materialien und kulturelle Räume, die von Gemeinschaften, Gruppen oder in einigen Fällen Einzelpersonen als Teil ihres Kulturerbes definiert werden“. Zu den Bereichen dieses Erbes gehört die „Tradition des Kunsthandwerks“.
Das türkische Ministerium für Kultur und Tourismus muss die im Deklarationstext des „Lebenden Menschlichen Schatzes“ festgelegten Kriterien erfüllen. Zu diesen Kriterien gehören unter anderem: mindestens 10 Jahre Beherrschung der Kunstpraxis, Erlernen der Kunst im Verhältnis Meister-Lehrling, überlegene Anwendung von Wissen und Fertigkeiten sowie das Vorhandensein seltener Kenntnisse und Fähigkeiten.
Vorschläge für die „Lebenden Menschlichen Schätze“, die von den Organisationen des Ministeriums, Gremien, Kommissionen und Folkloreforschern in einem sehr rigorosen Forschungs- und Prüfungsprozess erstellt werden, werden dem Minister für Kultur und Tourismus zur Genehmigung vorgelegt. Nach der endgültigen Eintragung in das Türkische Nationale Inventar werden die „Lebenden Menschlichen Schätze“ der Öffentlichkeit in einer Preisverleihung bekanntgegeben.
Gürsoy, einer der wichtigsten Vertreter der türkischen Kachelkunst unserer Zeit, hat es sich zum Ziel gesetzt, eine Rolle bei der „Wiederentdeckung der Iznik-Kacheln“ zu spielen, während er sein Herz den Iznik-Kacheln ausdrückt. Die UNESCO erklärte Gürsoy 2009 im Rahmen des Übereinkommens zur Bewahrung des immateriellen Kulturerbes zum Träger dieses Erbes, aufgrund seiner Forschungen über verschwundene Farben und Techniken, der Interpretation traditioneller Kompositionen und seiner Fähigkeit, Ruhe, Harmonie, Ausgewogenheit und Eleganz der türkischen Kachelkunst widerzuspiegeln.
Gürsoy sagt über die Auszeichnung: „Der UNESCO-Preis für Lebende Menschliche Schätze ist von außerordentlicher Bedeutung und bringt große Aufgaben für uns mit sich. Ich kann mein Glück nicht in Worte fassen, ich bin sehr aufgeregt und stolz. Ich muss sehr sorgfältig sein, wenn ich dieses Erbe in die Zukunft trage. Wir dürfen keine Zugeständnisse machen, wir müssen dem Erbe gerecht werden. Dieser Preis hat uns gezeigt, dass wir dieses Recht bereits verdienen.“
Gürsoy bezeichnet diese Auszeichnung als „das schönste Ereignis meines künstlerischen Lebens“. Neben vielen internationalen Preisen und Plaketten drückt auch diese Auszeichnung Privilegien, Bedeutung, Ehre und Verantwortung bei jeder Gelegenheit aus. Darüber hinaus zeigt er mit diesem Preis, dass er seine „Hand“ an seinen Sohn Göktuğ Gürsoy weitergegeben hat.
April 08, 2025 2 min lesen.
Entdecken Sie mit uns die neuesten Iznik-Fliesen, profitieren Sie von Sonderangeboten und feiern Sie gemeinsam die Schönheit türkischer Kunst.