Willkommen in der Welt von İznik

0

Ihr Warenkorb ist leer

Iznik-Meister | Mehmet Gürsoy

Februar 06, 2017 2 min lesen.

Iznik Master Mehmet Gursoy

Mehmet Gürsoy praktiziert eine tausend Jahre alte Kunstform, die ihre Ursprünge in der Iznik-Tradition hat – einer Tradition, die einige der feinsten Werke des Osmanischen Reiches hervorgebracht hat. Iznik-Kacheln, mit ihren charakteristischen Farben und Designs, wurden in der Blauen Moschee in Istanbul verwendet und trugen zum Ruhm dieses berühmten Bauwerks bei. Laut Mehmet: „Die Keramiken von Iznik gehörten zu den besten, die im Osmanischen Reich produziert wurden, und zählen auch heute noch zu den begehrtesten Volkskünsten in der islamischen Welt.“

Iznik, eine Stadt in Westanatolien, ist der heutige Nachfolger der byzantinischen Stadt Nikaia. In ihrer frühen Geschichte war sie eine bedeutende römische und byzantinische Stadt. Später fiel Iznik 1078 an die Seldschuken und 1331 an die Osmanen. Selbst unter der Herrschaft des Osmanischen Reiches blieben Spuren dieser anderen Kulturen in den Kacheln erhalten, für die Iznik berühmt wurde.

Die Qualität von Mehmet Gürsoys Arbeiten spielte eine wichtige Rolle bei der Wiederbelebung der Iznik-Kachelkunst. Tatsächlich entwickelte er seine spezielle Technik erst nach dem Studium antiker Iznik-Schriften. Mehmet setzt die floralen und tierischen Motive fort, indem er sie auf dekorativen Tellern, Schalen, Kacheln, Vasen und Krügen produziert. Außerdem stellt Mehmet, wie andere Künstler der Iznik-Tradition, seine eigenen Farben her, die speziell für Iznik-Keramik entwickelt sind.

Die Iznik-Tradition umfasst einen Prozess, der nicht überstürzt werden kann. „Die richtige Mischung aus Ton aus den nahegelegenen Steinbrüchen wird mit Kaolin vermischt, gesiebt und zu einer feinen Paste gemahlen, die dann in Tanks ruhen gelassen wird“, erklärt Gürsoy. „Die Tonpaste wird anschließend durch Walzen gepresst und erneut ruhen gelassen, bis die richtige geschmeidige Konsistenz erreicht ist.“

Doch dies ist nur der Anfang der Arbeit mit diesem speziellen Ton. Der nächste Schritt ist die Herstellung der Formen. Diese Formen dürfen trocknen, bevor sie geglättet und in Quarz getaucht werden.

„Traditionell werden 85 Prozent Quarz in diesen Kacheln verwendet, ein einzigartiges Verhältnis im Keramikprozess“, fügt Gürsoy hinzu. Ein weiterer Trocknungsprozess folgt, bevor die Muster von Hand aufgemalt und die Formen in einem Brennofen gebrannt werden. Anschließend wird jedes Stück in einen Glasurtank getaucht, bevor es ein zweites Mal gebrannt wird.

Mehmet Gürsoy, geboren 1950, begann seine Karriere als Lehrer. Doch er verliebte sich in die Designs dieser alten Keramik, gab den Unterricht auf und folgte seinem Herzen, wodurch er eine wichtige Rolle bei der Wiederbelebung der Iznik-Tradition einnahm. Im Laufe der Jahre ist Mehmet zu einem Meister dieser Kunstform geworden. Bei seinem ersten Internationalen Keramikkongress gewann er den ersten Preis für Teller und Vasen sowie den zweiten Preis in der Kategorie Paneele.

Als herausragender Schüler von Dr. Muhsin Demironat an der Fakultät für Schöne Künste der Universität Istanbul praktiziert und lehrt Mehmet seitdem seit 27 Jahren Keramik und bildende Kunst.


Vollständigen Artikel anzeigen

turkish bowl
Turkish Bowl | Zeitlose Iznik Schalen & Osmanische Keramikkunst

September 17, 2025 4 min lesen.

iznik ceramic tableware
Rediscovering Timeless Beauty: Handcrafted Iznik Ceramic Dinnerware for the Modern Table

April 08, 2025 2 min lesen.

Islamic Mosque Tiles
Islamische Moscheefliesen: Eine Reise durch Kunst und Geschichte

Januar 17, 2025 4 min lesen.