Moderne Islamische Keramik

Februar 01, 2017 2 min lesen.

modern islamic ceramics

Smithsonian Center of Folklife and Cultural Heritage
Mehmet Gürsoy kam 1960 im Alter von zehn Jahren aus Denizli in die Türkei nach Kütahya. Zunächst arbeitete er als Grundschullehrer, doch seine Neigung zur Kunst führte ihn zur Çini-Keramik. 1983 schloss er sich İbrahim Erdeyer bei Süsler Çini an, wo er das Handwerk vom angesehenen Meister İhsan Erdeyer erlernte. Gürsoy entwickelte sich schnell zu einem versierten Designer, der täglich bis zu achtzehn Stunden der Gestaltung und Dekoration energiegeladener floraler und faunistischer Motive widmete. Reich an Symbolik sind Gürsoys üppige Entwürfe, die manchmal bewusst so angeordnet sind, dass sie an ein menschliches Gesicht erinnern – ein Hinweis auf die Eigenheiten der menschlichen Existenz.

1986 nahm Gürsoy an einem Keramikwettbewerb teil, der von Ahmet Şahin juriert wurde, und gewann mit der Präsentation eines Tellers, einer Vase und eines Fliesentableaus einen Preis von einer Million Lira. Im darauffolgenden Jahr gründete er zusammen mit vier weiteren Töpfern İznik Çini. Gürsoy wurde dafür kritisiert, sein Atelier nach der Stadt İznik benannt zu haben, betonte jedoch, dass „İznik“ im Verlauf der osmanischen Keramik künstlerische Exzellenz bezeichnete – ein Niveau, das er in seiner eigenen Arbeit wiederzubeleben suchte. Während er sich anfangs streng an die Vorgaben des 16. Jahrhunderts hielt, experimentierte Gürsoy umsichtig mit seinen Entwürfen – er erweiterte die klassische Farbpalette, indem er ein neues Grün und ein Korallenrot entwickelte –, um seiner Kunst eine unverwechselbar moderne Kütahya-Ästhetik zu verleihen, die der alten archetypischen Tradition künstlerisch ebenbürtig wurde und diese schließlich sogar übertraf.

Heute ist Gürsoy der einzige Meister von İznik Çini, nachdem die ursprüngliche Partnerschaft aufgelöst wurde. Er arbeitet weiterhin ehrgeizig und gilt als der produktivste zeitgenössische Keramikkünstler in Kütahya. Als gelehrter Lehrer begrüßt er junge Talente in der Familie von İznik Çini und fördert deren künstlerische Entwicklung konstruktiv und wohlwollend.

Mit einem globalen Blick für die weltweite Anerkennung der Kütahya-Çini nahm Gürsoy an zahlreichen nationalen und internationalen Veranstaltungen zur Feier von Kunst und Kultur teil, insbesondere am Smithsonian Folklife Festival im Jahr 2002. Im Jahr 2009 wurde er mit dem UNESCO-Preis „Lebendiger Menschenschatz“ ausgezeichnet.

Smithsonian Institution


Vollständigen Artikel anzeigen

iznik ceramic tableware
Rediscovering Timeless Beauty: Handcrafted Iznik Ceramic Dinnerware for the Modern Table

April 08, 2025 2 min lesen.

Islamic Mosque Tiles
Islamic Mosque Tiles: A Journey Through Art and History

Januar 17, 2025 4 min lesen.

Buy Authentic Decorative Iznik Tiles Online
Why Our Decorative Iznik Tiles Are the Best Choice for Your Project

Januar 16, 2025 2 min lesen.